Türnitzer Hütte hat neuen Hüttenreferenten
Nach dem überraschenden Tod von Hüttenreferent Heinz Habersberger hat dessen bisheriger Stellvertreter Christian Schremser die Funktion des Hüttenreferenten für die Türnitzer Hütte übernommen.
Christian Schremser war seit 2017 stv. Hüttenreferent und so wie sein Vorgänger eine wichtige Stütze des Vereins für die Errichtung der Straße aus dem Högerbachgraben zur Hütte, die im Jahr 2021 fertiggestellt werden konnte. Danach waren beide auch maßgeblich an der Umsetzung des darauf folgenden Kellerzubaus samt Erweiterung der Wasserversorgung und der Modernisierung des Schankraumes der Hütte beteiligt
Türnitzer Hütte seit
2. November geschlossen
Auch wenn das Wetter noch zu herbstlichen Wanderungen einlädt, befindet sich die Hütte am Gipfel des Türnitzer Högers seit Anfang November 2025 im Winterschlaf.
Der nicht beheizbare Winterraum ist nach wie vor ohne Schlüssel frei zugänglich, es befinden sich darin ein Stockbett mit zwei Schlaflagern und Decken. Eine Reservierung ist dafür aber nicht möglich.
mehr lesen …
Sie haben die Wahl – analog oder digital
Seit mehr als einem Jahr haben unsere Mitglieder die Wahl, ob sie die Beitragsvorschreibung in digitaler Form (per E-Mail) oder postalisch zugesendet bekommen möchten. Um auf die digitale Zustellung umzusteigen, benötigen Sie einen Zugang im Serviceportal mein.alpenverein.
Sollte dieser Zugang noch nicht bestehen, müssen Sie sich in einem ersten Schritt auf mein.alpenverein mit Ihren Mitgliederdaten registrieren. Im Reiter „meine Services“ wird ein Feld sichtbar, in welchem zwischen digitaler und analoger Beitragsvorschreibung entschieden werden kann.
Die digitale Mitgliedskarte ersetzt die gewohnte Mitgliedskarte aus Papier. Das bedeutet aber auch, dass sie ausschließlich nur noch online über mein.alpenverein.at oder als Download (auch offline) verfügbar ist.
mehr lesen …
Eine Mitgliedschaft beim Gebirgsverein St. Pölten lohnt sich
Wie jedes Jahr, gibt es auch heuer wieder ab dem Stichtag 1. September die Herbstaktion für Personen, die noch keine Mitgliedschaft beim Alpenverein haben. Diese Mitglieder bezahlen den um die Inflation erhöhten Mitgliedsbeitrag für 2026 und bekommen die Mitgliedschaft bis Ende 2025 kostenlos dazu. Werben sie daher ihre Familienmitglieder, Verwandten und Freunde für eine Mitgliedschaft beim Gebirgsverein St. Pölten.
Unversorgte Kinder (ohne Einkommen) bis zum 18. Lebensjahr (Studenten*Innen gegen Nachweis bis zum 27. Lebensjahr) von Vereinsmitgliedern (auch alleinerziehende Elternteile) genießen ohne Beitragszahlung denselben Versicherungsschutz wie beitragszahlende Mitglieder. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass diese Kinder der Vereinsleitung auch als Mitglieder gemeldet werden. Für Kinder bis zum 18. Lebensjahr ist kein Nachweis erforderlich. Für Kinder ab dem 19. Lebensjahr muss allerdings jährlich nachgewiesen werden, dass diese noch kein eigenes Einkommen haben. Übermitteln Sie uns dazu – entweder postalisch oder per mail an stpoelten@gebirgsverein.at einen Ausbildungsnachweis, eine Inskriptionsbestätigung oder den Nachweis der jährlichen Familienbeihilfe.
mehr lesen …